Entsorgung von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen

Sonderabfälle müssen wegen ihrer Gefährlichkeit für Mensch und Umwelt nach Stoffarten getrennt und in dafür geeigneten Behältern fachgerecht entsorgt werden. OSR stellt Ihnen dafür eine Vielzahl an Behältern aller Größen und für diverse Stoffe.

Der richtige Umgang mit giftigen Abfällen startet bei der Lagerung.

Sonderabfälle müssen in verschlossenen Behältern gelagert werden. Dabei ist vor allem darauf zu achten, dass die Behälter für Kinder unzugänglich sind. Wir verwenden selbstverständlich nur dichte Behälter und keine, die für Lebens-, Futter- oder Heilmittel bestimmt sind.

Unternehmen, für die wir tätig sind

Krankenhaus Kunden der OSR GmbH Lösungsmittel Shop

Krankenhäuser & Labore

Wir beliefern die Industrie mit unseren Produkten Lösungsmittel Shop

Industrie

Unsere Lösungsmittel finden Anwendung im Handwerk

Werkstätten & Handwerker

Giftabfälle unterschiedlicher Art dürfen nie gemischt werden, weil sie miteinander reagieren können. Es kann zur Freisetzung von Giftstoffen kommen oder zu Explosionen. Darüber hinaus beeinträchtigt ein Mischen die sichere Entsorgung der Abfälle. Eine strikte Trennung von Säuren, Laugen sowie von brennbaren oder chlorierten Lösemitteln ist essentiell.

Ein zentrales Element unserer Arbeit ist die Einstufung der Abfälle nach Gefährlichkeit. Diese Einstufung hat Auswirkungen auf die Nachweisführung und Behandlung von Abfällen. Maßgeblich für die Bezeichnungen sowie die Einstufung von Abfällen in der Europäischen Union ist das Europäische Abfallverzeichnis (EAV),welches in Deutschland mit der Abfallverzeichnisverordnung (AVV) ins nationale Recht überführt wurde. Anhand von 15 festgelegten Kriterien kann die Gefährlichkeit von Abfällen bestimmt werden.

Seit dem 1. April 2010 erfolgt die Nachweisführung für gefährliche Abfälle mit dem gesetzlich vorgeschriebenen elektronischen Abfallnachweisverfahren (eANV). Betriebe, in denen Sonderabfälle anfallen, müssen die zuständigen Behörden über Art, Menge und Zusammensetzung der Abfälle informieren sowie die geplante Entsorgungsanlage angeben.

Wir entsorgen für Sie

Altfarben, Altlacke, Altöle, Bremsflüssigkeiten, Dichtmassen, Druckfarbenabfälle, Emulsionen, Entwickler, Farb- und Lackschlämme, Frostschutzmittel, Fixierer, Holzschutzmittel, Kaltreiniger, Klebstoffe, Laborchemikalien, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösemittel, Ölhaltige Betriebsmittel, Säuren, Verdünner, Wachse und Fette

Weitere Leistungen

Destillation

Engineering

Handel

Wir haben mehr als 35 Jahre Erfahrung.

Die OSR GmbH ist seit 35 Jahren als Experte für die Entsorgung von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen am Markt. Durch unsere Expertise im Bereich der Destillation ist es uns außerdem möglich, Lösemittel als Regenerat mit einem unglaublichen Preisvorteil an Sie weiterzugeben. Profitieren Sie von unserer Erfahrung im Handel mit hochwertigen Lösungsmitteln vom besten Preis.